Jugendstil Porzellan
-
Meissen T glatt Flügelmuster Rudolf Hentschel, rechteckige Schale, 1. Wahl
0 Stück verfügbarBeilagenschale aus dem im Jahr 1901 von Rudolf Hentschel entworfenen Flügelmuster-Service. Porzellanmanufaktur Meissen, unterglasurblau gekreuzte Schwerter, 1. Wahl. Ausführung: Meissen, vor 1924 Breite: Ca. 23,5 cm Höhe: Ca. 4,5 cm Zustand: sehr gut Lit.: Bröhan 1996, Bestandskatalog Porzellan des Bröhan-Museums, Band II, S. 45 f. mehr dazu
-
Meissen kleines Service Krokusmuster, Entwurf Konrad Hentschel
1 Stück verfügbarSeltenes Service nach dem Entwurf von Konrad Hentschel aus dem Jahr 1896. Das Geschirr war das erste Jugendstil-Service, das von der Manufaktur Meissen ausgeführt wurde und gehört zu den Inkunabeln des Jugendstils in Deutschland. Unterglasurbemalung in Seladongrün und Braun, die Kanne mit plastischen Krokusblüten als Deckelgriff. Das Service umfasst 1 Kaffeekanne mit Krokusblüten-Griff, guter Zustand mit kaum sichtbarer Restaurierung am oberen Rand des Gefäßes, sonst ohne Makel 1 Zuckerschale, 1. Wahl, fachgerechte und nur auf der inneren Wandung minimal sichtbare Restaurierung am Rand. 2 Tassen mit Untertassen, 2. Wahl, davon eine mit Haarriss, die andere unbeschädigt. Manufaktur Meissen, Blaue Schwertermarke (Knaufschwerter vor 1924) unter der Glasur, weitere Form- oder Malernummern. mehr dazu
-
Theo Schmuz-Baudiss für KPM Berlin, Tasse aus dem "Ceres-Service"
1 Stück verfügbarTasse mit Untertasse aus dem von Theo Schmuz-Baudiss entworfenen "Ceres-Service". Ausführung: KPM Berlin, 1914-1918. Goldfarbene Bemalung der reliefierten Füllhörner und Ährenkanten. Manufakturmarke: Blaues Zepter, Roter Reichsapfel, Eisernes Kreuz (Kriegsmarke 1914-1918); Grünes Künstlermonogramm TSB; geprägte Jahresbuchstaben (vgl. hierzu Danckert, Handbuch des Europäischen Porzellans, 5. Auflage 1984, S. 51). Das Ceres-Service wurde zum 150-jährigen Jubiläum der Manufaktur im Jahr 1913 auf den Markt gebracht. Zustand: Sehr guter, unbeschädigter Zustand. Die hier vorliegende alte Ausführung ist noch mit dem Künstlermonogramm TSB versehen, das in späterer Produktion nicht mehr verwendet wurde. Lit.: Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 1, Berlin 1996, S. 167 mehr dazu
-
Meissen blaue Rispe Richard Riemerschmid um 1905 - Zuckerdose
1 Stück verfügbarSeltene Zuckerdose nach dem Form- und Dekorentwurf von Richard Riemerschmid für Meissen um 1905. Stilisierte kobaltblaue Rispen und Blätter. Höhe inklusive des Griffes ca. 10 cm Ausführung KPM Meissen, Schwertermarke, 1. Wahl, verschiedene Prägenummern. Zustand: Unbeschädigter Originalzustand. mehr dazu
-
Krautheim Hans Christiansen Rosendekor Teller 24,5 cm
0 Stück verfügbarSeltener flacher Teller aus mit stilisiertem Rosendekor nach einem Entwurf von Hans Christiansen um 1901. Künstlermonogramm HC. Ausführung Krautheim & Adelberg, Selb. Durchmesser 24,5 cm. mehr dazu
-
Porsgrunds Porselænsfabrik Jugendstil kleine Kaffee- oder Mokkatasse
1 Stück verfügbarPorsgrunds Porselænsfabrik kleine Kaffee- oder Mokkatasse, Jugendstildekor. Blaue Ankermarke (1887 - 1911), Porsgrunn Norwegen Lit.: Zühlsdorff, Dieter: Markenlexikon Porzellan und Keramik, 1988, S. 588. mehr dazu
-
Meissen blaue Rispe Richard Riemerschmid um 1905 Teller 16,5 cm
0 Stück verfügbarKuchen- oder Vorspeiseteller nach dem Form- und Dekorentwurf von Richard Riemerschmid um 1905. Stilisierte kobaltblaue Rispen. Durchmesser ca. 16,5 cm Ausführung KPM Meissen vor 1934. Gekreuzte Schwerter der Pfeifferzeit, 2. Wahl, verschiedene Prägenummern. Zustand: Unbeschädigter Originalzustand, herstellungsbedingt minimale Farbeinschlüsse auf dem Spiegel. mehr dazu
-
Meissen blaue Rispe Richard Riemerschmid um 1905 Kaffeetasse
0 Stück verfügbarKaffeetasse nach dem Form- und Dekorentwurf von Richard Riemerschmid um 1905. Stilisierte kobaltblaue Rispen und Blätter. Höhe der Tasse am Henkel gemessen ca. 6,5 cm Ausführung KPM Meissen vor 1924. Gekreuzte Knaufschwerter, 1. Wahl, verschiedene Prägenummern. Zustand: Unbeschädigter Originalzustand. mehr dazu
-
VERKAUFT Meissen Arnikamuster Entwurf Rudolf Hentschel, Teller 26,8 cm
0 Stück verfügbar- Speiseteller aus dem seltenen Arnika Service. Entwurf Rudolf Hentschel für Meissen, Ausführung seit 1907. Mit dem Arnikamuster schuf Hentschel einen der schönsten Dekore des floralen Jugendstils in Deutschland. In schlichter Zweifarbigkeit lässt es "ausgedehnte Flächen offen, wo das Weiß des Scherbens im Kontrast zum Blau strahlend und kostbar hervortritt" [Vgl. Just 1983, Meissener Jugendstil Porzellan] Unterglasurblaue Knaufschwerter vor 1924 ohne Schleifstrich, 1. Wahl Zustand: Sehr gut, min. herstellungsbedingte Glasurfehler Lit: Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 49; Just, Meissener Jugendstil Porzellan, Gütersloh 1983, S. 129 mehr dazu
-
Meissen blaue Rispe Richard Riemerschmid um 1905 Terrine
0 Stück verfügbarTerrine nach dem Form- und Dekorentwurf von Richard Riemerschmid um 1905. Stilisierte kobaltblaue Rispen und Blätter. Breite mit Henkeln ca. 32 cm Ausführung KPM Meissen vor 1924. Gekreuzte Knaufschwerter, 2. Wahl. Zustand: Unbeschädigter Zustand. Unterseite mit kleinem Brandriss. mehr dazu
-
KPM Berlin Weihnachtsteller Kriegsjahr 1918
1 Stück verfügbar- Soldat, auf einem auf offener See fahrenden U-Boot, einen kleinen Weihnachtsbaum haltend. Blauer Schriftzug "Weihnachten 1918" Zeptermarke KPM Berlin, Reichsapfel und eisernes Kreuz (Kriegsmarke 1914 - 1918). Unbeschädigter Zustand, minimale Fehlstellen auf der bemalten Fläche; rückseitig aufgeklebter Haken zur Aufhängung. mehr dazu
-
KPM Berlin Weihnachtsteller Kriegsjahr 1917
1 Stück verfügbar- Auf einer Kanone sitzender Soldat mit Champagner und Granate vor hell erleuchtetem Weihnachtsbaum. Goldener Schriftzug "Weihnachten 1917" Zeptermarke KPM Berlin, Reichsapfel und eisernes Kreuz (Kriegsmarke 1914 - 1918). Schöner, unberiebener und unbeschädigter Zustand. mehr dazu
-
KPM Berlin Weihnachtsteller Kriegsjahr 1916
1 Stück verfügbar- Berittener Soldat in ein weihnachtliches Fenster schauend. Goldener Schriftzug "Weihnachten 1916" Zeptermarke KPM Berlin, Reichsapfel und eisernes Kreuz (Kriegsmarke 1914 - 1918). Schöner, unberiebener und unbeschädigter Zustand. mehr dazu
-
Bing & Gröndahl Jugendstil Vase mit Mohnblüten um 1900
0 Stück verfügbar- Seltene Vase im Jugendstil mit umlaufendem Mohnblüten-Dekor. Bing & Gröndahl um 1900. Gemarkt B&G Kjøbenhavn, "B83/45", Malerzeichen (grün) und "10." (blau). An der Öffnung fachgerecht restauriert, sehr guter Gesamtzustand mehr dazu
-
VERKAUFT Meissen Arnikamuster Entwurf Rudolf Hentschel, Teller 21 cm
0 Stück verfügbar- Abendbrotteller aus dem seltenen Arnika Service. Entwurf Rudolf Hentschel für Meissen, Ausführung seit 1907. Mit dem Arnikamuster schuf Hentschel einen der schönsten Dekore des floralen Jugendstils in Deutschland. In schlichter Zweifarbigkeit lässt es "ausgedehnte Flächen offen, wo das Weiß des Scherbens im Kontrast zum Blau strahlend und kostbar hervortritt" [Vgl. Just 1983, Meissener Jugendstil Porzellan] Unterglasurblaue Knaufschwerter, 2 Schleifstriche. Zustand: Sehr gut, min. herstellungsbedingte Glasurfehler Lit: Bröhan-Museum Berlin, Porzellan Bd. 2, Berlin 1996, S. 49; Just, Meissener Jugendstil Porzellan, Gütersloh 1983, S. 129 mehr dazu
-
Meissen Krokusmuster Entwurf Konrad Hentschel 1896, Teller 23,3 cm 1. Wahl
3 Stück verfügbarSeltener Teller aus dem 1896 entworfenen Krokus-Service. Das Tafelgeschirr nach einem Entwurf von Konrad Hentschel war das erste Jugendstil-Service, das von der Manufaktur Meissen ausgeführt wurde. Farbige Unterglasurbemalung, tiefer Spiegel, Knaufschwerter 1. Wahl. Zustand: Sehr gute Erhaltung ohne Gebrauchsspuren Lit.: Bröhan 1996, Bestandskatalog Porzellan des Bröhan-Museums, Band II, S. 42 f. mehr dazu
-
Meissen T glatt Flügelmuster Rudolf Hentschel, Teller 26 cm flach 1. Wahl
0 Stück verfügbar- Flacher Speiseteller aus dem im Jahr 1901 von Rudolf Hentschel entworfenen Flügelmuster-Service. Porzellanmanufaktur Meissen, unterglasurblau gekreuzte Schwerter, 1. Wahl. Zustand: sehr gut Lit.: Bröhan 1996, Bestandskatalog des Bröhan-Museums, Band II, S. 45 f. mehr dazu
-
Meissen Rudolf Hentschel Flügelmuster T glatt, Teller 15,5 cm, 1. Wahl
0 Stück verfügbarKleiner Teller aus dem im Jahr 1901 von Rudolf Hentschel entworfenen Flügelmuster-Service. Porzellanmanufaktur Meissen, unterglasurblau gekreuzte Schwerter, 1. Wahl. Zustand: hervorragend Lit.: Bröhan 1996, Bestandskatalog des Bröhan-Museums, Band II, S. 45 f. mehr dazu
-
VERKAUFT Meissen Peitschenhieb Entwurf Henry van de Velde, Teller flach 26,8 cm
0 Stück verfügbarSeltener Teller aus dem Peitschenhieb-Service mit Goldbemalung, Entwurf Henry van de Velde 1903. Reliefierte Fahne, unterglasurblaue Schwertermarke und Blindstempel van de Veldes, Meissen vor 1924, 1. Wahl Zustand: sehr gut. Lit.: Bröhan 1996, Bestandskatalog des Bröhan-Museums, Band II, S. 56 f. mehr dazu